Verschlossener Schulkeller in der Modeschule Michelbeuern
Man sagt, dass in der Mode- und Wirtschaftsschule Michelbeuern früher schlimme Schüler zur Strafe in den Keller mussten. Bis heute weiß niemand über ihren Verbleib Bescheid. Okay, die Geschichte ist erstunken und erlogen, eine glatte 5. Dennoch, der Schulkeller der Modeschule Michelbeuern sieht mindestens so gespenstisch aus, wie sich die Story anhört.
Was das Schulgebäude an Besonderheiten zu bieten hat, entdecken wir hinter den verborgenen Gemäuern. Von wunderschönen, alten Glasmalereien in Türen und Fenstern über „ur coole“ Schulschränke bis hin zu – sagen wir – kreativen Verzierungen.
Die lange Nacht der Kunst, Kultur und Kulinarik
Weil wir freilich nicht nur zum Spaß hier sind, sondern einen Bildungsauftrag zu erfüllen haben, widmen wir uns einer speziellen Premiere. Zum 1. Mal ging am 12. Oktober die „Lange Nacht der Kunst, Kultur und Kulinarik“ über die Bühne, mittendrin der WILHELM EXNER Saal, ein Jugendstilsaal, der in seiner jetzigen Form 1910 fertiggestellt wurde.
Kunst, Kultur, Kulinarik also. Dass Schülerinnen und Schüler zwischen 14 und 19 Jahren an der HLMW9 auch einen Wirtschaftszweig belegen können, wissen wenige. Aber was bitteschön lernt man da genau? Nun, hier die Aufklärung im Schnelldurchlauf.
Sprachen
Wer nur spanisch versteht, ist hier goldrichtig. Sprachassistentin Barbara PEREZ FERNANDEZ aus Spanien unterrichtet die Klasse gemeinsam mit einer Lehrerin abwechselnd. Fremdsprachen und Sprachreisen sind an der Schule ein Muss.
Kultur
Auch Kulturveranstaltungen zu organisieren gehört zur Ausbildung. Die etwa 250 Schülerinnen und Schüler des Wirtschaftszweiges lernen Events wie Bälle, Politik-Talks oder eben eine „1. Lange Nacht“ auszurichten.
Kulinarik
Nach 5 Jahren schließen die Jugendlichen die Schule mit Matura ab und haben zusätzlich den Lehrberuf Gastronomiefachfrau/-fachmann in der Tasche, denn auch Service ist „part of the game“. So gesehen ist der Wirtschaftszweig an der Modeschule Michelbeuern gar nicht mal so übel, oder?
Während sich das Gelände langsam mit „Lange Nacht“ Besuchern füllt, treffen wir auf einen außergewöhnlich symphatischen Johannes TÖGLHOFER, seines Zeichens Schuldirektor und sehr verbunden mit seinen Schülern – das spürt man gleich. Sie respektieren ihn. Er respektiert sie.
Tage der offenen Tür
Übrigens, am 25. und 26. November finden in der Michelbeuerngasse 12 die TAGE DER OFFENEN TÜR statt, an denen Interessierte ein Gespür für die Schule bekommen können. Rot anstreichen im Kalender und am besten hingehen! In so eine schöne Schule mit so einem coolen Direktor wären wir auch gerne gegangen. Sehr gut. Danke. Setzen!
Reportage & Video sind im Auftrag der Hlmw9 entstanden.
Supercool, leicht und locker berichtet
Cooles Video!